Technisches Denkmal "Grüner Graben"
An der Westgrenze des Naturschutzgebietes verläuft der Grüne Graben, dessen Bau eine Meisterleistung der damaligen Vermessungskunst war und heute ein technisches Denkmal des Erzgebirges ist.
Ab Kühnhaide zweigt er Wasser aus der Schwarzen Pockau ab und verläuft mit sehr geringem Gefälle in etwa 700 m ü. NN immer entlang am westlichen Hang des Schwarzwassertals und wird nahe dem Katzenstein über die Wasserscheide des Tals der Roten Pockau nach Pobershau geleitet. In Pobershau wurde das Wasser des Grünen Grabens als Aufschlagwasser für die Erzgruben sowie für Pochwerke benötigt. Beim Bau waren bis zu 70 Arbeiter beschäftigt. Teilweise wurde er durch Fels gehauen und in Wannen über Brücken geleitet. In nur drei Jahren wurde das 8,2 km lange Bauwerk fertig gestellt. Heute findet man an dem landschaftlich besonders schön gelegenen grünen Graben eine romantische Wanderroute. Zusätzlich leitet der „Mühlgraben“ im nördlichen Bereich des Naturschutzgebietes Wasser aus der Schwarzen Pockau zum Betrieb einer privaten Wasserkraftanlage im Hinteren Grund ab.